Besonders gefährdet sind Gebäude in exponierten Lagen, wenn sie:
- auf Anhöhen oder Bergkuppen, auf Hanglagen oder auf freien Flächen errichtet worden sind
- einzeln oder quer zur Windrichtung stehen
- aus der geschlossenen Bebauung herausragen.
Also:
- Sprechen Sie bei Neubauten und Sanierungen mit Architekten über sichere Dachkonstruktionen, da Stürme mit voranschreitendem Klimawandel häufiger und heftiger werden.
- Achten Sie auf gute Verankerungen von Dachrinnen, Fallrohren, Antennen und Solaranlagen.
Als Hausbesitzer haben Sie eine gesetzliche Verkehrssicherungspflicht, das heißt Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Besitz andere Menschen nicht in Gefahr bringt. Überprüfen Sie also regelmäßig Dach, Antennen, Bäume etc. auf Ihrem Grundstück auf deren Sturmsicherheit. Beauftragen Sie damit am besten einen Fachmann. Wenn ein umstürzender Baum bei Sturm Schaden am Besitz anderer verursacht und sich dann herausstellt, dass der Baum morsch war, sind Sie für den Schaden haftbar.